Friedrich Merz

deutscher Jurist und Politiker; Bundesvorsitzender der CDU ab Jan. 2022 (zwei erfolglose Bewerbungen 2018 und 2020); Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU im Bundestag 2000-2002 und erneut ab Febr. 2022; MdB 1994-2009 und ab 2021; MdEP 1989-1994; Partner in der Sozietät Mayer Brown ab 2005 und "Senior Counsel" 2014-2021; Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. 2009-2019; Aufsichtsratsvorsitzender bei BlackRock Deutschland (2016-2020) und beim Flughafen Köln/Bonn (2017-2020)

* 11. November 1955 Brilon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2022

vom 28. Juni 2022 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

Herkunft

Friedrich Merz, kath., wurde am 11. Nov. 1955 in Brilon (Hochsauerland) als Ältester von vier Geschwistern geboren. Sein Vater Joachim führte als Richter am Landgericht Arnsberg zwei große NS-Prozesse. Er war bis 2007 Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU). M.s Großvater mütterlicherseits, Josef Paul Sauvigny, war 1917-1937 Bürgermeister von Brilon und gehörte zuerst der Zentrumspartei, dann der NSDAP an.

Ausbildung

M. besuchte 1966-1971 das Gymnasium Petrinum in Brilon, musste jedoch wegen Disziplinschwierigkeiten die Schule wechseln. Sein Abitur machte er 1975 am Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen und leistete danach seinen Wehrdienst ab. Als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung studierte er 1976-1982 Jura in Bonn und Marburg. Nach der Referendarzeit am Landgericht Saarbrücken legte er 1985 das ...